|
AutoCAD LT : Flexiblen Block erstellen
runkelruebe am 02.06.2008 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von r.stel73:Kann hier eigendlich jemand was ohne Extender???? Klar können wir: alles, was nicht lisp ist, wie also Deine/meine/unsere Blocklösung aber warum denn nicht mal gucken, was so manch ein eifriger Lispler da zusammengeklöppelt hat? Wer weiß, vielleicht kommt da genug Zeit zusammen, um noch ein Käffchen mehr zu trinken ;-)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Koordinaten in Datei schreiben
runkelruebe am 07.03.2008 um 14:53 Uhr (0)
Und Du bist Dir da ganz sicher, dass Du damals einen ACAD-Befehl benutzt hast und keine lisp wie z.B. DAS die mit jeder Zeichnung geladen wurde und daher immer zur Verfügung stand? Vielleicht sogar mit Knöppel?------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Verschieben von Punkten auf Z-Koordinate 0
runkelruebe am 28.03.2008 um 09:10 Uhr (0)
Guten Morgen,so ganz ohne lisp und trara gibt es die Möglichkeit des Verschiebens in unsagbare Höhen und danach wieder Tiefen, so wie z.B. HIER oder HIER beschrieben.Auch Zeichnung plattmachen genannt. Ist es das, was Du suchst?Ansonsten könnte Dir vielleicht auch die Variable OSNAPZ (F1) helfen, so es die denn im LT gibt, sorry, ich hab keins mehr, ich kann nicht gucken.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-A ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Verschieben von Punkten auf Z-Koordinate 0
runkelruebe am 28.03.2008 um 09:35 Uhr (0)
Das ist imho aber ein lisp-Ausdruck, m.a.W.: Du hast den Extender. oder nicht?Das solltest Du bei zukünftigen Fragen erwähnen, denn das erweitert die Antwortmöglichkeiten...btw, er macht dasselbe, wie der button ;-)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de [Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 28. Mrz. 2008 editiert.]
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Kopieren mit Basispunkt -> Einfügen
runkelruebe am 16.11.2008 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Longetti:[...]Wenn ein Elektrosymbol (Ebocad) von einem Plan in einen anderen per Befehl "Kopieren mit Basispunkt - Einfügen"kopiert werden soll, können bis zu 10 min verstreichen (Sandührchen) bis Autocad das Fenster zur Weiterarbeit wiederfreigibt (Wir haben sehr leistungsstarke Rechner). Die dwg-Datei, in welches das Symbol eingefügt wurde und vonwelcher vor dem Kopiervorgang Symbole ohne lange Wartezeiten Kopiert werden konnte, ist jetzt ebenfalls "infiziert".D.h. das Phäno ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : gesamtes Profil exportieren
runkelruebe am 11.08.2009 um 09:54 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Christian.S.85:...Ich kann zwar mein Profil exportieren aber wenn ich dieses auf einem anderen Rechner importiere fehlen Einstellungen. Was zum Beispiel fehlt ist die Darstellung der Lienienstärke auf dem Bildschirm. Oder wird das wo anders gespeichert?mfg ChristianMeinst Du den Knöppel LST in der Statusleiste? Der beeinflußt die Systemvariable LWDISPLAY und die ist lt. Hilfe in der Zeichnung gespeichert.Da es viele solcher Systemvariablen gibt, Du aber mit nacktem LT kei ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : ACAD LT 2011 gruppieren wo?
runkelruebe am 25.02.2011 um 11:59 Uhr (0)
Und DU bist Dir wirklich ganz ganz sicher, dass Du derzeit ein ACAD-LT hast LT kann normal kein Lisp und LT hat diese Befehle.Vollversion dagegen kann lisp aber hat die Befehle nicht.Teste mal bitte irgendeinen Befehl aus dieser Liste klick (oder 2 oder 3) und bereichte vom Ergebnis.Von diesen Befehlen dürfte in einem LT nicht ein einziger funktionieren...------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | S ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Systemfehler bei Lisp
runkelruebe am 05.11.2010 um 09:48 Uhr (0)
LT2008 auf WIN7 wird nicht unterstützt.Auch der Extender konnte nicht alle lisproutinen interpretieren.Generell läuft lisp noch unter WIN7, aber Deine Kombination ist "nicht supportbar", d.h. wenn es alles läuft: Herzlichen Glückwunsch, wenn nicht: Pech gehabt.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : 3D-Dateien wandeln
runkelruebe am 21.12.2011 um 12:26 Uhr (0)
Fast In LT geht kein lisp, aber das buttonmakro funktioniert zumindest für den Teil platt machen.Den Rest müßtest Du ebenfalls über buttonmakros oder skripte machen. Such mal ein wenig im Forum, war imho (fast) alles schon mal da.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Leerzeichen in der Befehlszeile
runkelruebe am 27.07.2012 um 12:09 Uhr (0)
Verwende die kal_Funktion, ich denke nämlich, dass LT die Schreibweise (* 200 5) nicht beherrscht, da lisp.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Wie kann man in ACLT2005 Blöcke aktualisieren bzw. ersetzen?
runkelruebe am 23.08.2007 um 18:57 Uhr (0)
Halt, Lisp geht gar nicht ist übertrieben:Der Herr FAQ meint dazuDemo gibts hierEs geht nicht alles, aber schon viel mehr als nichts ;-)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Wo sind beliebte und bekannte Befehle geblieben?
runkelruebe am 14.10.2010 um 16:12 Uhr (0)
Da in LT die Programmierschnittstellen fehlen (= kein VBA, kein Lisp, kein ARX usw.) wird das schon nicht soo einfach, aber es wird bestimmt den ein oder anderen geben, im Elektrobereich z.B. gibt es Applis auch für LT.Ob Du damit aber insgesamt günstiger fährst, mußt Du durchrechnen. Bedenke dabei auch immer: Du bist vom Appli-Hersteller abhängig, wenn es z.B. um updates geht (hat der noch nicht geupdatet, brauchst Du Dein LT auch nicht updaten kommt auf den Appli-Hersteller an, wie zeitnah er sowas im N ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Layout kopieren mit autom. Größenänderung?
runkelruebe am 20.10.2010 um 14:27 Uhr (0)
Hi,mal so als Ergänzung, auch wenn ihr schon durch seid und cadffm es oben auch schon angedeutet hatte:Lies mal diesen thread klick (alle weiterführenden links beachten und dort dann ebenfalls den gesamten thread lesen)Ich hab in Deinen zwei hochgeladenen Dateien eben dieses Häkchen drin (nur sichtbar in Vertikalprodukten, nicht in Deinem LT) und somit wirst Du mit nacktem LT nicht glücklich werden. Mind. eine VV braucht ihr um das Lisp von Udo Hübner verwenden zu können.------------------Gruß,runkelrueb ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |